Waging am See - Gaden - Mühlberg - Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung - Dobelbach - Steppach - Feichten - Dobelgraben - Dopplmühl - Forst - Maria Tann - Hofholz - Lauter - Oed - Thunstetten - Rosenthal - Unterbuchfelln - Sparz - Traunstein
Traunstein: Stadtplatz
Gaden: Taufe des Theodo
Hinter dem Ort Lauter werden wir parallel zur Bahnstrecke wandern und dabei auf ein Schild stossen, das die historische Landesgrenze zwischen dem Erzstift Salzburg und Bayern markiert, welche heute die Grenze zwischen Chiemgau und Rupertiwinkel bildet. Hinter Sparz erreichen wir Traunstein über den Sparzer Steg, Richtung Stadtzentrum, und über die Türlberger Stiege kommen wir durch das Löwentor zum Stadtplatz, dem Ende unserer heutigen Wanderung.
Gaden: St. Rupert
Hinweis(e)
Der «St. Rupert Pilgerweg» liegt im Grenzgebiet zwischen Bayern/Deutschland und Salzburg/Österreich und führt im Wesentlichen von Norden nach Süden. Dabei führt eine westliche Variante über Bad Reichenhall, wo sie den von Osten nach Westen durch Österreich führenden Jakobsweg kreuzt, und damit einen Jakobsweg-Zubringer aus dem Süddeutschen Raum darstellt. Die östliche Variante führt östlich an Salzburg vorbei via den Wolfgangsee nach Bischofshofen, einem populären, regionalen Pilgerziel.
Siehe auch
Mehr zum St. Rupert Pilgerweg: www.rupert-pilgerweg.com