«Der Jakobsweg von Marburg bis Vézelay» führt von der hessischen Universitätsstadt Marburg nach Vézelay in Frankreich, dem Beginn einer der 4 Hauptrouten des französischen Jakobswegnetzes.
Diez - Fachingen - Grillpatz Kuheiche - Balduinstein - Schloss Schaumburg - Gabelstein - Steinsberg - Laurenburg - Camping Gutenacker - Klosterruine Brunnenberg - Vierseenblick - Obernhof - Camping Obernhof-Arnstein - Ruine St. Margarethen - Kloster Arnstein - Panorama Langenau - Eisenhütte - Nassau - Misselberg - Heinrichshof - Bahnhof Bad Ems - Panorama Malberg - Malbergturm - Frücht - Camping Burg Lahneck - Burg Lahneck - Lahn - Lahnstein
Pilgern - vorbei an ungewohnten Architekturen
Einen ersten Höhepunkt erreichen wir via Balduinstein, nämlich das Schloss Schaumburg. Ein weiterer Höhepunkt folgt nach einem Aufstieg einem munteren Bergbach entlang hinauf zum Vierseenblick.
Ein anderer Höhepunkt auf diesem Abschnitt und gleichzeitig ein empfohlener Etappenort ist die Gemeinde Obernhof, eine der wenigen Gemeinden im Lahn-Tal, die noch vorwiegend vom Weinbau leben. Angebaut wird hauptsächlich Spätburgunder und Riesling, der hier auf den Schieferböden gut gedeiht.Neben Gasthöfen im Ort bietet auch das Kloster Arnstein Pilgerunterkünfte an. Dieses Kloster wurde im 12. Jh. auf den Mauern einer Burganlage errichtet, und mit Steinen der Burg hochgezogen, sodass von der ehemaligen Burg heute nichts mehr zu sehen ist.
Bad Ems ist ein staatlich anerkanntes Heilbad und hat sich seit dem 14. Jh. zu einem der berühmtesten Kur- und Badeorte entwickelt mit einer beachtlichen Besucherliste prominenter Zeitgenossen. Bevor wir Lahnstein erreichen führt uns der Pilgerweg noch zur Burg Lahneck, von wo aus wir einen guten Blick auf die vor uns liegenden Ober- und Niederlahnstein haben. Bei der Kirche von St. Barbara endet diese Aufzeichnung.