Der Ostbayerische Jakobsweg hat eine Gesamtlänge von etwa 273 km, davon entfallen 122 km auf die Strecke von der tschechischen Grenze bis Regensburg und 151 km auf die Strecke von Regensburg bis Donauwörth. Beide Routen sind durchgängig mit dem offiziellen Symbol des Jakobsweges markiert und ausgeschildert (stilisierte gelbe Jakobsmuschel auf blauem Grund; Schloß der Jakobsmuschel zeigt jeweils die Richtung an).
Stallwang - Rissmühl - Pfahlhaus - Haunkenzell - Keller Berg - Pilgramsberg - Kleinneundling - Rothenbrunn - Kesselboden - Kragenroth - Halmgrubhölzer - Hauptenberg - Schiederhof - Hubmühle - Gescheitberg - Hungersacker - Wörther Forst - Wörth an der Donau
Haunkenzell
Wallfahrtskirche auf dem Pilgramsberg
Wörth a. d. Donau ist eine kleine Stadt am Rande der Donauebene. In der kath. Pfarrkirche St. Petrus findet man den Pilgerstempel. Die Stadt wird überragt von dem ehemals regensburgisch - fürstbischöflichen Schloss. Man findet dort alles, was der Pilger braucht. Es gibt mehrere Übernachtungsmöglichkeiten. Diese Etappenaufzeichnung endet am Marktplatz.
Siehe auch
Siehe auch: www.jakobus-gesellschaften.de/ostbayrischer-jakobsweg/articles/ostbayerischer-jakobsweg.html