Sperrung der Ammertalstraße für Holzerntearbeiten
Ab dem 16.01.2023 ist die Ammertalstraße zwischen dem Wanderparkplatz Schnalz und der Abzweigung zu Grasberghütte für den gesamten Verkehr, auch Fußgänger und Radfahrer, für ca. 8 - 10 Wochen gesperrt. Grund sind jahreszeitlich angepasste Holzerntemaßnahmen. Die Bäume werden von Waldarbeitern gefällt und unter technischer Unterstützung einer Seilkrananlagen an die Forststraße geliefert. Fichten, die im Sommer vom Borkenkäfer befallen wurden, Bäume die in diesem Bereich aus Gründen der Verkehrssicherung entnommen werden müssen und regulär geplantes anfallendes Holz können mit Hilfe dieser Technik schonend für Boden und Vegetation ins Tal befördert werden.
Um die Sperrung so kurz wie möglich und ohne Unterbrechung zu halten, wurden die Maßnahmen zeitlich gebündelt. Durch die anschließende Holzabfuhr kann es dennoch zu temporären Einschränkungen kommen. Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise und Absperrungen vor Ort. Bei Missachtung besteht Lebensgefahr.
Hohenpeißenberg: schönster Rundblick
Auf dem Hohenpeißenberg mündet von Osten herkommend der Südostbayerische Jakobsweg; vorherige Orte (nach Osten:) Peißenberg, Polling und Seeshaupt.
Der Münchener Jakobsweg sammelt Pilger aus dem Raum München sowie aus dem Osten und Norden davon und führt sie an das östliche Ufer des Bodensee.
Die Etappen sind in dieser Dokumentation Vorschläge, die jeder Pilger seinen Wünschen anpassen kann. die technischen Daten betreffen aber immer die Annahme, diese Etappen würden jeweils an einem Tag absolviert.
Wessobrunn - Schlittbach - Pürschlehen - Metzgengasse - Guggenberg - St-Leonhard im Forst - Linden - Hof - Schwabhof - Wieselbach - Wielenbach - Buchschorn - Hohenpeißenberg - Hoher Peißenberg - Brandach - Maiersau - Schnalz - Ammerleiten - Schweinberg - Rottenbuch
Guten Tag
Möchten Sie Ihr Hotel, Restaurant oder Ihren Shop am Etappenziel bewerben? Dann melden Sie sich bitte bei unserem Webmaster web@jakobsweg.ch
Herzliche Grüsse
Ihr camine-europe.eu -Team