«Der Jakobsweg von Marburg bis Vézelay» führt von der hessischen Universitätsstadt Marburg in der westlichen Mitte Deutschlands nach Vézelay in Frankreich, dem Beginn einer der 4 Hauptrouten des französischen Jakobswegnetzes. Die Strecke misst knapp 900 Kilometer und verläuft zuerst entlang der Lahn, später entlang der Mosel. Im Dreiländereck Deutschland, Luxemburg und Frankreich werden dann weitere Wege und somit auch weitere Pilger aus dem Norden Europas zu uns stossen. Wir haben diese Dokumentation bewusst nicht nach Tagesetappen strukturiert, sondern nach Wegabschnitten und überlassen die Etappeneinteilung den planbaren Zielsetzungen und Ambitionen der Pilger sowie den spontanen Einflüssen von Wetter und Gesundheit.
Vaucouleurs - Le Grand Bussy - Montigny-lès-Vaucouleurs - Fotêt Domaniale de Montigny - Bois de Badonvilliers - Badonvliliers-Gérauvillier - Gérauvilliers - Viadukt - Abainville - L'Ornain - Gondrecourt-Le-Château - Tourailles-sous-Bois - Luméville-en-Ornois - Chassey-Beaupré - Cirfontainesen-Ornois - Guillaumé - Meuse/Haute-Marne - Pansey - La Houpette - Thonnance-lès-Joinville - Canal Entre Champagne et Bourgogne - Canal de la Marne À la Saône - La Marne - Joinville - Bois Des Princes - Lafolie - Ferrrière-et-Lafolie - Blécourt - Sur Forêt - Leschères-sur-Le-Blaiseron - Ambonville
Zu Beginn des Weges stossen wir auf den Jeanne-Arc-Weg, der uns nach Tourailles-sous-Bois führt, entweder etwas kürzer über die Hauptachse, oder via Horville-En-Ornois auf der Variante A.
Auch hinter Joinville, genauer bei der Kirche Notre Dame de Biécourt, treffen wir erneut auf den Jeanne d'Arc-Weg und wandern so über Leschères-sur-Le-Blaiseron bis Ambonville.
Hinweis(e)
«Der Jakobsweg von Marburg bis Vézelay» führt von der hessischen Universitätsstadt Marburg in der westlichen Mitte Deutschlands nach Vézelay in Frankreich, dem Beginn einer der 4 Hauptrouten des französischen Jakobswegnetzes.
Die Strecke misst knapp 900 Kilometer und verläuft zuerst entlang der Lahn, später entlang der Mosel. Im Dreiländereck Deutschland, Luxemburg und Frankreich werden dann weitere Wege und somit auch weitere Pilger aus dem Norden Europas zu uns stossen.
Wir haben diese Dokumentation bewusst nicht nach Tagesetappen strukturiert, sondern nach Wegabschnitten und überlassen die Etappeneinteilung den planbaren Zielsetzungen und Ambitionen der Pilger sowie den spontanen Einflüssen von Wetter und Gesundheit.
Siehe auch
Siehe auch den Rother-Wanderführer für diese Strecke (ISBN 978-3-7633-4474-1) mit ausgiebigen Hinweisen auf Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sowie ab Perl auch www.st-jacques-lorraine.fr