Diese Wanderung führt uns von Arles in Frankreich via den Pyrenäenpass «Col du Somport» nach Puente la Reina in Spanien. Die Via Tolosana (in Frankreich auch «chemin d'Arles» genannt) folgt im wesentlichen der rot-weiss markierten GR 653. Ab dem Col du Somport ist der Weg in Spanien am bekanntesten als «Camino Aragonés», markiert als GR 65.3 und ergänzt mit Jakobsweg-Symbolen.
Gallargues-Le-Montueux - Le Vidourle - Villetelle - Röm. Brücke - Ambrussum - Baillargues - Vendargues/Off. De Tourisme
römische Wagenspuren nach Gallargues
Camargue-Pferd mit Kletten
Am Westufer, erneut bei der Römerbrücke, stossen wir auf Ausgrabungen der damaligen römischen Siedlung «Ambrussum» aus dem 2. Jh. v. Chr. sowie auf Reste der Römerstrasse, in denen die damaligen Karrenspuren noch gut sichtbar sind. Durch einen Wald gelangen wir zur Autobahn, der wir jetzt etwa 13 km folgen, meist erneut auf dem alten Römerweg.
Römerbrücke über «Le Vidourle» W Gallargues
Baillargues 1 km links unseres Weges ist eine Uebernachtungsoption, wenn die Strecke bis Vendargues zu weit ist. Da der Weg durch die Vororte von Montpellier nicht unbedingt sehr malerisch ist, kann man von hier oder von Vendargues aus auch einen Bus bis nach Montpellier nehmen.
Hinweis(e)
Diese Wanderung führt uns von Arles in Frankreich via den Pyrenäenpass «Col du Somport» nach Puente la Reina in Spanien. Die Via Tolosana (in Frankreich auch «chemin d'Arles» genannt) folgt im wesentlichen der rot-weiss markierten GR 653.
Ab dem Col du Somport ist der Weg in Spanien am bekanntesten als «Camino Aragonés», markiert als GR 65.3 und ergänzt mit Jakobsweg-Symbolen.