«Der Jakobsweg von Marburg bis Vézelay» führt von der hessischen Universitätsstadt Marburg in der westlichen Mitte Deutschlands nach Vézelay in Frankreich, dem Beginn einer der 4 Hauptrouten des französischen Jakobswegnetzes. Die Strecke misst knapp 900 Kilometer und verläuft zuerst entlang der Lahn, später entlang der Mosel. Im Dreiländereck Deutschland, Luxemburg und Frankreich werden dann weitere Wege und somit auch weitere Pilger aus dem Norden Europas zu uns stossen. Wir haben diese Dokumentation bewusst nicht nach Tagesetappen strukturiert, sondern nach Wegabschnitten und überlassen die Etappeneinteilung den planbaren Zielsetzungen und Ambitionen der Pilger sowie den spontanen Einflüssen von Wetter und Gesundheit.
Les Riceys - La Laignes - Ricey-le-Haut - La Porte de Lanne - Val Salvet - Bagneux-La-Fosse - Le Moulin À Vent - Bragelogne-Beauvoir - Villiers-le-Bois - Étourvy - Vallée de la Melonnière - Aube - > Yonne - Mélisey - Chamelard - Val Martin - Ferme de Casse-Bouteille - Petit Virey - Les Quatre Chemins - Épineuil - Canal de Bourgogne - L'Armançon - Tonnerre - Ferme de L'Ermitage - Trassé TGV - Tissey - Collan - Sur Vaubarousse - Le Serein - Chablis /Mairie
Unser Pilgerweg ist in diesem Abschnitt weitgehend identisch mit der Grande Randonnée 654, die im Burgund auch noch den Beinamen «Vins et Fromages» trägt, also «Weine und Käse» - das Burgund ist eine Region für Feinschmecker.
Hinweis(e)
«Der Jakobsweg von Marburg bis Vézelay» führt von der hessischen Universitätsstadt Marburg in der westlichen Mitte Deutschlands nach Vézelay in Frankreich, dem Beginn einer der 4 Hauptrouten des französischen Jakobswegnetzes.
Die Strecke misst knapp 900 Kilometer und verläuft zuerst entlang der Lahn, später entlang der Mosel. Im Dreiländereck Deutschland, Luxemburg und Frankreich werden dann weitere Wege und somit auch weitere Pilger aus dem Norden Europas zu uns stossen.
Wir haben diese Dokumentation bewusst nicht nach Tagesetappen strukturiert, sondern nach Wegabschnitten und überlassen die Etappeneinteilung den planbaren Zielsetzungen und Ambitionen der Pilger sowie den spontanen Einflüssen von Wetter und Gesundheit.
Siehe auch
Siehe auch den Rother-Wanderführer für diese Strecke (ISBN 978-3-7633-4474-1) mit ausgiebigen Hinweisen auf Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten