Vom Dreiländereck D/CH/F aus ist der Burgunderweg nordwestlich des Jurabogens die klassische Route nach Le-Puy-En-Velay. Verglichen mit den direkteren Wegen durch die Schweiz ist er flacher, aber auch länger.
Fondremand - La Romaine - Maizières - Creux Des Vernes - Bois de Chanénot - Combe Pelot - Bois Des Genièvres - Bois de Montbourmot - Grachaux - Les Malbuissons - Ferme Des Combes - Bucey-Lès-Gy - Gy
Pilgern - ein stetes auf und ab
Gy ist eine Stadt mit rund 1000 Einwohnern, die ihr mittelalterliches Ortsbild bewahren konnte. Die Oberstadt (Bourg-Dessus) mit Häusern aus den 17. und 18. Jahrhundert ist der ältere Stadtteil, während die Unterstadt (Ville Dessous) erst im 19. Jahrhundert entstand. Die bedeutendste Sehenswürdigkeit von Gy ist das Schloss aus dem 12. Jahrhundert, das den Erzbischöfen von Besançon gehörte.