«Der Jakobsweg von Marburg bis Vézelay» führt von der hessischen Universitätsstadt Marburg nach Vézelay in Frankreich, dem Beginn einer der 4 Hauptrouten des französischen Jakobswegnetzes.
Die Distanzen, die Marschzeiten und die Höhenunterschiede werden für die jeweiligen Strecken ausgewiesen. Die Unterteilung der Etappen muss also individuell geschehen.
Marburg - Landgrafenschloss - Rosengarten - Schlosspark - Hauptfriedhof - Kapelle am Rotenberg - Tierfriedhof Marburg - Hasenkopf - Freizeitgelände Stadtwald - Oberweimar - Zum Gusstübchen - Niederwalgern - Friedhof Oberwalgern - Oberwalgern - Schmelzmühle - Salzböden - Altenburg - Krofdorf-Gleiberg - Burg Gleiberg Vetzberg - Rodheim-Bieber - Frauenkreuz - Lahn - Wetzlar
Pilgern - ein stetes auf und ab
Wir verabschieden uns von der Universitätsstadt Marburg und seiner charakteristischen Silhouette, über dem Tal der Lahn, einer Silhouette komponiert durch das Landgrafenschloss und die Elisabethkirche.
Der Weg führt der Lahn entlang talwärts, aber nicht den dicht besiedelten Ufern entlang, sondern meist über die Anhöhen auf der rechten Talseite. Erst kurz vor Wetzlar werden wir wieder auf die Lahn stossen und ihr dann bis Wetzlar folgen. Auf diesem Abschnitt wird uns die Burg Gleiberg beeindrucken, nicht nur die Burg selbst, sondern auch die Aussicht in fast alle Himmelsrichtungen.
Diesen Wegabschnitt beenden wir in Wetzlar beim sehenswerte Wetzlarer Dom
Wir haben diese Dokumentation bewusst nicht nach Tagesetappen strukturiert, sondern nach Wegabschnitten und überlassen die Etappeneinteilung den planbaren Zielsetzungen und Ambitionen der Pilger sowie den spontanen Einflüssen von Wetter und Gesundheit.