Nun pilgern wir in der zerklüfteten Schwäbischen Alb, mit Trockentälern und Höhlen. So kommen wir an der Charlottenhöhle vorbei. Am Weg überrascht uns der Camino nach Santiago «en minuature» - er ist ein Rundweg mit 1,5 km! Die Spuren der frühesten Besiedelung (ca. 40 000 Jahre) sind hier im Lonetal und seinen Jurahöhlen entdeckt worden, so z. B. auch in der Vogelherdhöhle und im sogenannten Hohlenstein. Unser Etappenziel ist Nerenstetten.

Hinweis(e)

Nürnberg war im Mittelalter ein Knotenpunkt von Pilgerwegen. Und heute treffen sich wieder in der Stadt die Jakobuswege von Thüringen, Sachsen und Pilsen und gehen weiter nach Rothenburg ob der Tauber, nach Eichstätt und nach Ulm. Mit dieser Etappe schlagen wir den Weg nach Ulm ein. Der Weg ist durchgehend mit der stilisierten, europäischen Muschel (gelb auf blauem Grund) markiert.

Siehe auch

Siehe auch: www.deutsche-jakobus-gesellschaft.de

Orte entlang des Weges

Giengen an der Brenz - Brenz - Handfeld - Hürben - Hürbe - Sparenwald - Stetten in Lontal - Frauholz - Lindenau - Setzingen - Nerrenstetten

Dieser Download ist kostenlos
GPS-Tracks, Informationen und Karten bieten wir zum kostenlosen und anonymen Download an. Alle für die Reise wichtigen Informationen wollen wir auch in Zukunft so anbieten können. Dank grosszügiger Spender, welche uns gelegentlich etwas Geld gespendet haben, war uns das bisher möglich. Mit einer kleinen Spende hilfst Du, dass wir die wichtigsten Informationen auch in Zukunft kostenlos weitergeben können. Mit den Spenden finanzieren wir unsere Internetplattform, halten sie aktuell und auf dem technisch richtigen Niveau. Vielen Dank für Deine Unterstützung.

Der Download läuft bereits, ganz ohne Spende !
PS: Falls der Download nicht startet: hier klicken

Guten Tag

Möchten Sie Ihr Hotel, Restaurant oder Ihren Shop am Etappenziel bewerben? Dann melden Sie sich bitte bei unserem Webmaster web@jakobsweg.ch

Herzliche Grüsse
Ihr camine-europe.eu -Team