Auf dem Rollstuhl-Pilgerweg zur schwarzen Madonna in Einsiedeln erblickt man auf der Höhe von Eschenz eine Insel im Rhein. Es ist die Insel mit dem Kloster Werd. Die Geschichte des Klosters auf dieser Insel reicht weit zurück, am 16. November 759 starb der erste Abt des Klosters St. Gallen, Otmar auf der Insel Wird in der Verbannung. Das Kloster Werd gehört den Benediktinermönchen von Einsiedeln, wird aber heute von den Franziskanermönchen genutzt.

Als wertvolles Kulturgut ist es einen Besuch durchaus wert, ein kurzer Abstecher auf die Insel wäre also keine schlechte Idee. Die Insel erreicht man über einen langen Holzsteg. Bei einem Besuch sollte man die Zeiten für das kirchliche Stundengebet um 7.00, 12.00 und 18.00 respektieren und zu diesen Zeiten in der Kapelle nicht stören.

Bitte hier klicken für mehr Informationen

Nützliche Webseiten


Kloster Werd
https://www.bodenseewest.eu/attraktion/klosterinsel-werd-20fb38f22c

2 km, Anstieg 5 m, Abstieg 11 m, Schwierigkeitsgrad ROT

Der Holzsteg zur Insel ist in Längsrichtung beplankt. Ein Befahren ist daher nicht sehr komfortabel, aber sonst problemlos.

Kloster Werd

Anmerkungen

Rollstuhl Pilgerweg von Konstanz nach Einsiedeln

Abstecher zum Kloster Werd

Dieser Download ist kostenlos
GPS-Tracks, Informationen und Karten bieten wir zum kostenlosen und anonymen Download an. Alle für die Reise wichtigen Informationen wollen wir auch in Zukunft so anbieten können. Dank grosszügiger Spender, welche uns gelegentlich etwas Geld gespendet haben, war uns das bisher möglich. Mit einer kleinen Spende hilfst Du, dass wir die wichtigsten Informationen auch in Zukunft kostenlos weitergeben können. Mit den Spenden finanzieren wir unsere Internetplattform, halten sie aktuell und auf dem technisch richtigen Niveau. Vielen Dank für Deine Unterstützung.

Der Download läuft bereits, ganz ohne Spende !
PS: Falls der Download nicht startet: hier klicken

Guten Tag

Möchten Sie Ihr Hotel, Restaurant oder Ihren Shop am Etappenziel bewerben? Dann melden Sie sich bitte bei unserem Webmaster web@jakobsweg.ch

Herzliche Grüsse
Ihr camine-europe.eu -Team