Rüeggisberg:  Klosterruine

Rüeggisberg: Klosterruine

Dieser zweite Abschnitt des Luzernerweges wird uns bei Tromwil kurz vor Rüeggisberg auf den Gantrisch/Freiburg Jakobsweg bringen. Nach Burgdorf finden wir schon bald verkehrsarme Wege um uns in südwestlicher Richtung über die Höhen nach Krauchthal zu bringen. Von dort dann in südlicher Richtung bis Gümligen erneut ein längerer Abschnitt in schönster Natur. Der Aufstieg hinter Krauchthal führt uns zuerst an der Haftanstalt Thorberg vorbei, welche als Gebäude auf ein Vorreformatorisches Kloster zurückgeht.

Nach Gümligen folgt eine Aarequerung auf einer alten Holzbrücke, und um den Flughafen Bern-Belp herum erreichen wir Kehrsatz, dann geht es erneut in die Höhen und westlich abseits der Achse Bern-Thun fahren wir südwärts, bis wir auf den vom Thunersee her kommenden Gantrisch/Freiburg Jakobsweg treffen.

Bitte hier klicken für mehr Informationen

Kraftort Rüeggisberg

Klosterruine Rüeggisberg
Die Klosterruine Rüeggisberg gehörte dem Cluniazenserorden. Nach einer Stiftung eines Adeligen (Lütolds von Rümligen 1015-1048) errichteten die Mönche Cono und
Ulrich um 1072 die ersten Zellen. 30 Jahre später begann man mit dem Bau der romanischen Kirche. Dieser wurde erst 75 Jahre später abgeschlossenen.
Das Kloster gehörte im Mittelalter zu den bedeutendsten Klosterbauten der Schweiz. Es war eine wichtige Station und Pilgerherberge auf dem Jakobsweg. Im Spätmittelalter verfiel es jedoch und wurde 1484 vom Chorherrenstift des Berner Münsters übernommen. Endgültig geschlossen wurde das Kloster 1541 nach der
Einführung der Reformation. Das Kloster diente daraufhin als Steinbruch und teilweise als Scheune.
Von 1938 bis 1947 wurden bei einer archäologischen Grabung die alten Fundamente wieder freigelegt. Darüber informiert heute ein kleines Museum neben dem Pfarrhaus.

Anmerkungen

Diese Tour ist eine Velo-Variante für einen der Jakobswege in der Schweiz. Sie folgt weitgehend der markierten Pilgerstrecke, führt aber auch über fahrbare Alternativstrecken wenn die Originalstrecke nicht sehr «Velo-geeignet» ist und Alternativen zur Verfügung stehen. Die Strecke ist somit für Rennvelos nicht geeignet.

Siehe auch

mehr zu diesem Jakobsweg-Abschnitt www.jakobsweg.ch/home/wegstrecken/velo/burgdorf-rueeggisberg/

Orte entlang des Weges

Burgdorf - Oberburg - Krauchthal - Utzigen - Boll - Dentenberg - Gümligen - Kehrsatz - Kühlewil - Obermeuhlern - Niedermuhlern - Hasli - Tromwil (vor Rüeggisberg).

Dieser Download ist kostenlos
GPS-Tracks, Informationen und Karten bieten wir zum kostenlosen und anonymen Download an. Alle für die Reise wichtigen Informationen wollen wir auch in Zukunft so anbieten können. Dank grosszügiger Spender, welche uns gelegentlich etwas Geld gespendet haben, war uns das bisher möglich. Mit einer kleinen Spende hilfst Du, dass wir die wichtigsten Informationen auch in Zukunft kostenlos weitergeben können. Mit den Spenden finanzieren wir unsere Internetplattform, halten sie aktuell und auf dem technisch richtigen Niveau. Vielen Dank für Deine Unterstützung.

Der Download läuft bereits, ganz ohne Spende !
PS: Falls der Download nicht startet: hier klicken

Guten Tag

Möchten Sie Ihr Hotel, Restaurant oder Ihren Shop am Etappenziel bewerben? Dann melden Sie sich bitte bei unserem Webmaster web@jakobsweg.ch

Herzliche Grüsse
Ihr camine-europe.eu -Team