Sicherheitshinweis:

Flurlingen / Rheinuferweg
Der Wanderweg ist infolge Arbeiten beim Sicherheitsstollen des Cholfirst-Tunnels gesperrt. Es wird eine Umleitung über das rechte Rheinufer auf Schaffhauser Kantonsgebiet empfohlen. Grund: Bau- & Unterhaltsarbeiten
Info

Schaffhausen, Munot und Güterschuppen

Schaffhausen, Munot und Güterschuppen

Der heutige Tagesabschnitt wird uns über eine Distanz von 11.2 km mit einer Laufzeit von rund 3.0 Stunden von Schaffhausen nach Rheinau führen. Es erwartet uns eine leichte Tagesetappe. Wir starten die Wanderung am Bahnhof Schaffhausen und laufen durch die Altstadt in Richtung Rhein. Wir folgen den ausgeschilderten Wegen und überqueren den Rhein. Der Weg führt uns heute über Asphalt und Naturwege. Wir pilgern entlang des Flusslaufes in westlicher Richtung und treffen nach ca. 3.0 km in Flurlingen ein. Wieder überqueren wir den Rhein und treffen in Neuhausen ein. Wir folgen dem Rheinweg und gelangen über eine Brücke nach Laufen-Uhwiesen. Entlang des Rheinfalls wandern wir weiter und überqueren Richtung Nohl erneut den Rhein. Wir wenden uns für einen kurzen Moment dem Rhein ab und steigen Richtung Altenburg hinauf. Kurz vor Altenburg erreichen wir nach ca. 7.0 km mit 413 m Höhe den höchsten Punkt der Tagesetappe. Der Weg führt uns um Altenburg herum und wir gelangen zurück ans Rheinufer. Wir queren den Fluss erneut und treffen in Rheinau ein. Es trennt uns nun noch ca. 1.0 km vom ehemaligen Kloster Rheinau.

Wir passieren heute folgende Sehenswürdigkeiten: Rheinfall, Kloster Rheinau

Es besteht die Möglichkeit den Thurgauer-Klosterweg von Schaffhausen nach Tobel zu wählen. Hierfür folgen wir dem Rheinufer in östlicher Richtung.

Bitte hier klicken für mehr Informationen

Kraftort Kloster Rheinau
In einer Urkunde erscheint das Kloster erstmals 844. Das Kloster Rheinau war ein Benediktinerkloster. Es liegt auf einer Rheininsel, mitten in den Riegelhäusern des
Dorfes. Ein idyllischer Anblick.
Es wurde 778 gegründet und 1862 durch einen Kantonsratsbeschluss aufgehoben. Von 1867 bis 2000 war in Teilen des Klostergebäudes eine psychiatrische Klinik
untergebracht.
Heute wird das Klostergebäude durch die Spirituelle Weggemeinschaft und das Musikzentrum „Musikinsel Rheinau“ sowie die Klosterkirche von der katholischen
Kirchgemeinde Rheinau genutzt.
 
 

Rheinfall

Von Schaffhausen zum RHEINFALL empfehlen wir, der ausgeschilderten Via Rhenana zu folgen. Bei der Schifflände überqueren wir die Brücke nach Feuerthalen und wandern Rhein abwärts (auf der Südseite) am Kraftwerk vorbei und mit schönem Blick auf die Altstadt und den Munot, bis zum ehemaligen Winzerdorf FLURLINGEN. Dort überqueren wir den Rhein abermals und wandern auf der Nord-/Westseite dem Fluss entlang zum RHEINFALL, dem wohl eindrücklichsten Wasserfall Europas. 

Ortschaft Nohl

Wenn Sie sich etwas Zeit nehmen wollen, so steigen Sie in eines der Boote und fahren zum Felsen in der Rheinmitte und anschliessend auf die gegenüberliegende Seite zum Schloss Laufen. Die imposanten Wassermassen werden Sie beeindrucken. Etwa 1 km unterhalb des Rheinfalles gelangen Sie auf der Fussgängerbrücke wieder zurück auf die Nord-/Westseite des Rheines.

Im Dorf NOHL verlassen wir den ausgeschilderten Rheinuferweg und biegen rechts in den Dorfkern. Nach wenigen Metern biegen wir links ab in die Hauptstrasse (signalisierter Veloweg) und machen einen kurzen Aufstieg durch den Wald Richtung ALTENBURG/D.

Ortschaft Nohl

Am Ende des Aufstiegs, kurz vor dem stillgelegten Zollhaus biegen wir links in einen Feldweg (nicht ausgeschildert). Nach weiteren 100 m biegen wir vom Feldweg wieder links ab und wandern dem Waldrand entlang, bis wir nach ca. 500 m zum historischen Keltenwall (Schanze) gelangen. Dieser knapp 1 km lange Wall schützte eine der grössten Keltensiedlungen Mitteleuropas, das Doppeloppidum Altenburg/Rheinau in der doppelten Rheinschlaufe.

Auf dem Wall wandern wir südwärts. In der Hälfte ist ein Teil der historischen Pfostenschlitzmauer wieder aufgebaut worden (mit Schautafel). Am Ende der Schanze biegen wir rechts ins Dorf Altenburg/D. Nach ca. 100 m biegen wir links in den Trottenweg ein und sogleich noch einmal nach links ab. Nach 50 m benutzen wir rechts hinunter einen verwachsenen Wiesenweg (nicht signalisierte Abkürzung) bis zum Rheinuferweg.

Klosterinsel Rheinau

Rheinabwärts gelangen wir über die historische Holzbrücke (1355 erstmals erwähnt; nach dem Brand 1804 wieder aufgebaut) nach RHEINAU. Mit einem Gruss an den Brückenheiligen Nepomuk verlassen wir auf unserem Jakobsweg nun endgültig deutsches Gebiet.
In Rheinau lohnt sich ein Besuch der KLOSTERINSEL, mit dem ehemaligen Benediktinerstift und seiner barocken Stiftskirche, landschaftlich reizvoll auf der Rheininsel gelegen.

Anmerkungen

Der Abschnitt Schaffhausen - Rheinau ist Teil des Schaffhauser-Zürcher-Weges, welcher uns von Blumberg nach Rapperswil-Jona führen wird. Wir befinden uns auf den Schweizer Jakobswegen.

Tipp des Autors

Wenn Sie den Rheinfall von nahe erleben wollen, steigen Sie in eines der Boote und fahren zum Felsen in der Rheinmitte und anschliessend auf die gegenüberliegende Seite zum Schloss Laufen. Etwa 1 km unterhalb des Rheinfalles gelangen Sie auf der Fussgängerbrücke wieder zurück auf die Nord-/Westseite des Rheines.

Orte entlang des Weges

Schaffhausen (403m) – Rheinbrücke unterhalb Munot - Feuerthalen – Flurlingen(402m) - Neuhausen am Rheinfall - Rheinfall - Nohl (378m) – Schanze - Altenburg - Rheinau -Brücke – Rheinau(358m) – Klosterinsel

Dieser Download ist kostenlos
GPS-Tracks, Informationen und Karten bieten wir zum kostenlosen und anonymen Download an. Alle für die Reise wichtigen Informationen wollen wir auch in Zukunft so anbieten können. Dank grosszügiger Spender, welche uns gelegentlich etwas Geld gespendet haben, war uns das bisher möglich. Mit einer kleinen Spende hilfst Du, dass wir die wichtigsten Informationen auch in Zukunft kostenlos weitergeben können. Mit den Spenden finanzieren wir unsere Internetplattform, halten sie aktuell und auf dem technisch richtigen Niveau. Vielen Dank für Deine Unterstützung.

Der Download läuft bereits, ganz ohne Spende !
PS: Falls der Download nicht startet: hier klicken

Guten Tag

Möchten Sie Ihr Hotel, Restaurant oder Ihren Shop am Etappenziel bewerben? Dann melden Sie sich bitte bei unserem Webmaster web@jakobsweg.ch

Herzliche Grüsse
Ihr camine-europe.eu -Team