Dieser Weg wird auch «Böhmerwald-Südostbayrische Jakobsweg» genannt und führt vom Stift Schlägl ein Stück weit durch Österreich, um dann vor Passau den Freistaat Bayern zu erreichen und bei Hohenpeißenberg in den Münchner Jakobsweg einzubiegen, ab Berbling gemeinsam mit dem von Salzburg her kommenden Voralpinen Jakobsweg.
Pfarrkirchen Im Mühlkreis - Wehrbach - Altendorf - Rannastausee - Neustift im Mühlkreis - Landesgrenze - Gottsdorf - Stollberg - Diendorf - Untergriesbach
Wie sind schon sehr nahe an der Donau, und überqueren heute ein linksufriges Seitental, in dem der langgezogene Ranna-Stausee liegt. Wir benützen zum Queren des Tales die Staumauer. Dieser Stausee dient zusammen mit dem Pumpspeicher-KW Ranna nicht nur der Produktion von Strom, sondern umgekehrt auch zum Hochpunpen von Wasser wenn Fluss- und Atomkraftwerke nachts mehr Strom produzieren als gerade verbraucht wird.
Wir wandern eine Zeit lang dem Stausee entlang und überqueren dann linkerhand auf einem Höhenzug die Landesgrenze und kommen so nach Deutschland, wo unsere Etappe vor den Rathaus und der Tourist Information von Untergriesbach endet.