Linthbordkapelle bei Tuggen
Schloss Grynau
Der heutige Linthkanal ist die Verbindung zwischen dem Walensee und dem Zürichsee.
In Schmerikon steigen wir über den Goldberg hinauf zum Rickenpass und nach Wattwil. Kurz vor Wattwil passieren wir die Burg Iberg aus dem 13. Jh und das ehemalige Benediktinerinnenkloster, heute „Fazenda da Esperança“, eine Wohngemeinschaft für junge Menschen in schwierigen Situationen.
Im 19. Jh und anfangs des 20. Jh war Wattwil ein bedeutendes Zentrum der Textilindustrie. Die Textilfachschule ist auch heute noch ein international anerkanntes Kompetenz-Zentrum der schweizerischen Textilindustrie.
Über den Rickenpass nach Wattwil führt uns der Jakobsweg Nr. 4. Dieser Markierung folgen wir bis zum Bahnhof Wattwil.
Alternativ empfehlenswerte Etappe 8a von Rapperswil nach Wattwil.
Die Wegbeschreibung können wir einfach halten: den Wanderwegweisern mit dem helllgrünen Kleber (ohne dunkelblauen Rand) folgen. Wir befinden uns den ganzen Tag auf dem Jakobsweg.
Unterwegs unterqueren wir die Autobahn, bevor wir in Grynau den Linthkanal überqueren und diesem westwärts folgen.
Nach Bahnhof in Schmerikon verlassen wir den See, queren die Geleise, wenden uns kurz nach links und dann gleich nach rechts in die Höhe Richtung Kirche.
Hinauf auf den Goldberg und weiter bis Neuhaus.
Nun befinden wir uns auf der gleichen Route wie diejenigen, die den Weg über Rapperswil gewählt haben.
Über den Rickenpass erreichen wir Wattwil.
Guten Tag
Möchten Sie Ihr Hotel, Restaurant oder Ihren Shop am Etappenziel bewerben? Mehr Informationen dazu:
https://camino-europe.eu/de/l/l2/
Herzliche Grüsse
Ihr Camino Europe Team