Rhein, im rechten Hintergrund Hoher Kasten

Rhein, im rechten Hintergrund Hoher Kasten

Vom Schlosspark in Hohenems wenden wir uns dem Rhein zu, wobei wir noch ein Stück dem "Alten Rhein" folgen. 

Dann wenden wir uns wieder südwärts, überqueren die Bäche Frutz und Ill, wandern in einem schönen Naturschutzgebiet Bangs-Matschels und überschreiten im Bangserfeld praktisch unbemerkt die österreichisch-liechtensteinische Grenze. Der Illspitz oder das Matschelser Riet bieten sich dabei für eine Rast an. Bei Ruggell wechseln wir über den Rhein in die Schweiz. Dort in Sennwald lädt uns die kybun World, der Gesundheitspark für gesunde Bewegung, zu einem erlebnisreichen Besuch ein.  Mit vielen Eindrücken, neuen Erkenntnissen und persönlichen Erfahrungen  folgen wir dem Werdenberger Binnenkanal bis zum Etappenort Haag.

Anmerkungen

Auf dem Alternativweg streben wir nach Grabs, einem Aufenthaltsort von Gallus nach seiner Trennung von Kolumban. 

Wir wandern nach dem Verlassen von Hohenems weitestgehend am Rhein.

Tipp des Autors

Alternativ empfehlenswerte Etappe 14a von Hohenems nach Feldkirch.  

Orte entlang des Weges

Wir durchqueren die Stadt Hohenems in Richtung Schweiz, bleiben aber auf der Vorarlberger Rheinseite. Hier bildet der sogenannte alte Rhein die Staatsgrenze zwischen der Schweiz und Österreich. Unter der Autobahn durch und abbiegen nach links. Wir wandern dem alten und dann dem neuen Rhein entlang in Richtung Mäder, das wir links lassen. Wir befinden uns jetzt in einem Gebiet, das wiederholt von Überschwemmungen heimgesucht wurde, die großen Schaden angerichtet haben. Aus diesem Grund wurde der Rhein nicht nur bei Hard am Bodensee begradigt, sondern 1923 auch zwischen Diepoldsau und Widnau in der Schweiz. Die Gemeinde Diepoldsau liegt daher am rechten Rheinufer, zwischen dem alten und dem neuen Rhein.

Auf der Schweizer Seite sehen wir den Montlingerberg. Bereits 1000 v. Chr. gibt es Hinweise auf eine Siedlung. Die leicht erhöhte Lage schützte die Bewohner vor der Flut.

Auf österreichischer Seite befindet sich auch ein Hügel, der Kummaberg, dessen Besiedlung aufgrund archäologischer Funde aus der Mittelsteinzeit stammt. Damals erreichte der Bodensee Rankweil, was den Hügel – ebenso wie den Montlingerberg – zu einer Insel machte.

Die Frutz steht uns im Weg. Wir nehmen die Brücke, um auf die andere Seite zu gelangen.

Wir überqueren die Ill, die aus dem Montafon kommt und bei den genannten Überschwemmungen eine große Rolle gespielt hat. Österreicher und Schweizer erhöhten jeweils ihre Rheindämme, um das Wasser auf die gegenüberliegende Seite zu lenken.

Am Illspitz betreten wir das Euro-Schutzgebiet Bangs-Matschels.

Wir überqueren den Spiersbach nicht, sondern bleiben auf der rechten Bachseite (in Flussrichtung gesehen), wandern auf schönem Grasweg ca. 1km, bevor wir, der gelb-weissen Signalisierung folgend, nach links in den Wald abbiegen. Auf angenehm zu gehenden Wegen durchqueren wir die „Partenwiese“, ein Auengebiet mit wunderschöner naturbelassener Flora, bis wir nach ca. 2km wieder auf eine Strasse gelangen, bei der wir uns nach rechts wenden, aber sie gleich wieder verlassen und dem parallel laufenden Weg folgen. Der Wegweiser zeigt uns die Richtung: Ruggell. Damit ist auch bereits angedeutet, dass wir die Landesgrenze zum Fürstentum Liechtenstein überschreiten werden. Dies geschieht im Wald, ohne dass wir davon Notiz nehmen.

Etwa nach 1km auf leicht monotonem Landwirtschaftsweg überqueren wir den kleinen Bach und legen die letzten paar Hundert Meter auf einem Damm zurück, der einen schönen Blick in das rechts liegende Naturschutzgebiet erlaubt. Auf der linken Seite grüssen uns diverse grössere Bauten, ua. das Casino in Ruggell.

Bei Ruggell überqueren wir den Rhein zur Schweizer Seite und wandern entlang des Werdenberger Binnenkanals zu unserem Etappenziel Haag.

 

 

 

Camino Europe ist kostenlos
GPS-Tracks, Informationen und Karten bieten wir zum kostenlosen und anonymen Download an. Alle für die Reise wichtigen Informationen wollen wir auch in Zukunft so anbieten können. Dank grosszügiger Spender, welche uns gelegentlich etwas Geld gespendet haben, war uns das bisher möglich. Jede noch so kleine Spende hilft uns, dass wir auch weiterhin ohne lästige Werbung dies so bieten können.

Der Download läuft bereits, ganz ohne Spende !
PS: Falls der Download nicht automatisch startet: hier klicken

Guten Tag

Möchten Sie Ihr Hotel, Restaurant oder Ihren Shop am Etappenziel bewerben? Mehr Informationen dazu:

https://camino-europe.eu/de/l/l2/

Herzliche Grüsse
Ihr Camino Europe Team