Lichtensteig

Lichtensteig

Wir befinden uns nun im Toggenburg und folgen dem Lauf des Flusses Thur auf dem Thurweg bis Lichtensteig. Lichtensteig ist ein mittelalterliches Städtchen und gehört seit 2016 zum Verein „Die schönsten Schweizer Dörfer“. Die ältesten Häuser, Teil der Stadtmauer, gehen in die erste Hälfte des 15. Jh zurück.

Zwischen Lichtensteig und Brunnadern überqueren wir den Pass Wasserfluh. Wir gelangen vom Thurtal ins Neckertal.

Am Neckere

Am Neckere

In Mogelsberg ist ein Besuch in der 1810 erbauten paritätischen (heute ökumenischen) St. Jakobus-Kirche angesagt. 

Die heutige Etappe endet beim Kloster Magdenau. Das Kloster wurde 1247 in den Zisterzienserorden aufgenommen und dem Abt von Wettingen anvertraut. Die Gemeinschaft zählt heute noch 12 Schwestern. In der Nähe des Klosters steht die altehrwürdige Verena-Kirche, dessen Grundmauern aus dem 12./13. Jh datieren. Sie figuriert unter den Kulturgütern von nationaler Bedeutung. 

Das Kloster bietet Unterkünfte für Pilger und Wanderer. Allerdings sind die wenigen Zimmer im Sommer stark belegt und es gilt, die Alternative in Flawil selbst anzugehen. Die Etappe ist dann etwa 2 km länger (was jedoch am nächsten Tag wieder kompensiert wird).

Anmerkungen

Das hügelige Toggenburg mit seinem Auf und Ab bietet wunderschöne Aussichten auf die umliegenden Berge, insbesondere den Alpstein. 

 

Tipp des Autors

Besuch der modernen Kath. Kirche St. Gallus in Lichtensteig.

Abstecher nach Degersheim zum Heilkräutergarten mit heimischen Arzneipflanzen. 

Orte entlang des Weges

Wir verlassen Wattwil indem wir das Ufer der Thur anstreben und dessen Lauf Richtung Norden folgen. Kurz vor Lichtensteig überqueren wir die Thur auf der hohen Eisenbahnbrücke. An dessen Ende führt uns der Wegweiser "Städtli" ins Zentrum dieses sehr schönen Ortes.

Mitten in Lichtensteig verlassen wir das Thurtal nach rechts und folgen dem Wanderwegweiser kurz der Strasse entlang in Richtung Wasserfluh–Pass. Nach einigen Hundert Metern führt der Wanderweg von der Strasse weg und steigt zwischen Häusern an. Nach den letzten Häusern des Dorfes nimmt uns ein angenehm zu gehender unbefestigter Weg auf und führt uns stetig aufwärts zur Passhöhe Wasserfluh (848müM).

Auf der Strasse wandern wir nur bis zu den letzten Häusern, wo wir wieder von der Hauptstrasse abbiegen und nochmals ein Stück weit aufwärts steigen, bevor es hinunter nach Brunnadern im Neckertal geht.

Dem mäandernden Necker folgen wir bis zum Dorf Necker. Bei Neckermühle am Dorfrand nehmen wir den Weg nach Rennen (Achtung: nicht dem Wegweiser „Mogelsberg, Baumwipfelpfad“ folgen). Auf angenehmen Naturwegen führt der Weg leicht auf und ab bis Rennen. Dort überqueren wir den Fluss Necker und die Hauptstrasse. Durch Wiesland geht’s direkt aufwärts zu einer Bahnunterführung und hinauf zum Dorf Mogelsberg. 

Kurz nach den ersten paar Häusern wenden wir uns nach links und gehen in Richtung Böschenbach, verlassen Mogelsberg bergabwärts und gelangen zu einer Strassenkreuzung bei Böschenbach.

Weiter geht‘s geradeaus Richtung Nassen. Allerdings verlassen wir, den gelben Wanderwegweisern folgend, die Strasse gleich und steigen auf einem Wiesenpfad in die Höhe. Beim Erreichen der Strasse zeigt uns ein Wegweiser den weiteren Weg Richtung Gonzenwil. Ab diesem Weiler geht‘s nochmals etwas bergauf (Weiler Tubbach, Drüegg) bevor wir auf dem Hochplateau in Moosruer ankommen, von wo wir eine schöne Aussicht rückwärts auf den Alpstein geniessen.

Von hier aus sind es noch 2 km auf angenehmen Waldpfaden bis zum heutigen Etappenort Magdenau. 

 

 

Camino Europe ist kostenlos
GPS-Tracks, Informationen und Karten bieten wir zum kostenlosen und anonymen Download an. Alle für die Reise wichtigen Informationen wollen wir auch in Zukunft so anbieten können. Dank grosszügiger Spender, welche uns gelegentlich etwas Geld gespendet haben, war uns das bisher möglich. Jede noch so kleine Spende hilft uns, dass wir auch weiterhin ohne lästige Werbung dies so bieten können.

Der Download läuft bereits, ganz ohne Spende !
PS: Falls der Download nicht automatisch startet: hier klicken

Guten Tag

Möchten Sie Ihr Hotel, Restaurant oder Ihren Shop am Etappenziel bewerben? Mehr Informationen dazu:

https://camino-europe.eu/de/l/l2/

Herzliche Grüsse
Ihr Camino Europe Team