Jetzt ist es an der Zeit, um aufzubrechen.
![]() |
In der Jahresagenda wurden in den letzten Tagen mehrere neue Reise-Angebote aufgeschaltet.
Und in diesem Sommer dürfen wir auch wieder unterwegs sein. Gegen unser Fernweh hilft sowiso keine Zweichfachimpfung und kein Booster.
Also in der Agenda nachschauen und auslesen - das Glück liegt auch in der Ferne.
Buen Camino
Die Kathedrale von Santiago feiert den Internationalen Museumstag mit einem Tag der offenen Tür und aussergewöhnlichen Aktivitäten
![]() |
Pilgermesse - Jeden Tag um 7:30 Uhr, 9:30 Uhr, 12:00 Uhr und 19:30 Uhr.
Life Ansicht des Hauptaltars
(nicht permanent verfügbar)
Jedes Jahr am 18. Mai wird nach den Richtlinien des ICOM der Internationale Museumstag begangen. Die Kathedrale von Santiago hat wie üblich einen Tag der offenen Tür organisiert, um das immense Erbe, das ihr Museum beherbergt, sowie die wichtige Arbeit zur Erhaltung und Verbreitung des Erbes, die von der Stiftung der Kathedrale geleistet wird, bekannt zu machen und zu verbreiten.
Am 18. Mai ist der Zugang zur ständigen Sammlung des Museums den ganzen Tag über kostenlos (zwischen 10 und 20 Uhr). Der Zugang erfolgt über den Ticketschalter auf der Praza do Obradoiro. Darüber hinaus werden in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Doira Servicios Turísticos (www.visitasguiadas.es) zwei Führungen durch die Wandteppichsammlung der Kathedrale organisiert, und zwar um 11.30 Uhr und um 16.30 Uhr.
Darüber hinaus erhalten alle Besucher der ständigen Sammlung einen Museumsführer als Geschenk.
Museum der Kirche Santa María de Sar
Dank des Programms Compostela Sacra, das von der Stiftung der Kathedrale von Santiago gefördert wird, wird auch das Museum der Kirche Santa María de Sar einen Tag der offenen Tür mit freiem Zugang veranstalten (von 10 bis 14 Uhr). Um 12:30 Uhr findet außerdem eine Führung durch das Museum, den Kreuzgang und die Kirche statt.
Um an den verschiedenen Führungen sowohl in der Kathedrale als auch im Museum der Kirche Santa María de Sar teilzunehmen, gehen Sie einfach zur oben angegebenen Zeit zum Museumseingang.
Quelle: Catedral de Santiago
Ein Versuch, das Pilgergefühl zu erklären.
Ein kurzes Stück des Weges begleitet die aktuelle Nummer der Zeitschrift Tierwelt 08/2022.
Den ganzen Artikel kann man sich natürlich hier herunterladen und in Ruhe lesen.
Viel Vergnügen.
Es wird die Zeit kommen, da mag man nicht mehr 20 bis 30 km am Tag laufen, oder 80 km mit dem Velo fahren. Aber die schönen Orte der vergangenen Pilgerreisen möchte man doch noch einmal besuchen.
Das Schweizer Pilgerzentrum hat eine solche Pilgerreise organisiert. In einem Reisebus überwindet man die grösseren Distanzen und kann so die einmaligen Orte wieder einmal erleben.
Schlafen muss man auch nicht im Schnarch-Saal, sondern in einem Einzel- oder Doppelzimmer.
Man muss nicht immer nur leiden, man darf sich manchmal auch etwas gönnen.
https://jakobspilger.ch/wp-content/uploads/2021/12/Buspilgern-2022.pdf
Rodolfo Ciucci ist ein aktiver Pilger, der mit seinem persönlichen Engagement benachteiligte Kinder in Kambodscha unterstützt.
Derzeit ist er auf dem Jakobsweg unterwegs in Richtung Santiago de Compostela und dann weiter nach Fisterra und Muxia.
Er ihat seinen Weg am 17. März 2022 in Thann im Elsass begonnen. Wir begleiten ihn mit dem Wunsch "Buen Camino".
Die Wintersperre des mit Via Jacobi 4 signalisierten Pilgerwegs auf der rechten Seite des Breinzersees wird voraussichtlich ab dem 12. April 2022 wieder aufgehoben.
Die Sperrung erfolgt jeden Winter, da dort die Gefahr abgehender Lawinen sehr gross ist.
(auf Bild klicken) |
Welche Bedingungen muss ich erfüllen, um im Ausland zu reisen?
Die Antworten dazu können täglich ändern. Das haben wir immer wieder erfahren.
Der TCS pflegt zu diesem Thema eine interaktive Karte mit zahlreichen aktuellen Hinweisen.
Die Angaben darauf sind mit Sorgfalt zusammengestellt worden, können aber jederzeit kurzfristig ändern. Dafür kann aber niemand verantwortlich gemacht werden.
Trotzdem: Buen Camino
Unter dem Thema
bietet das Netzwerk Pilgerbegleitung Schweiz in der Oster- und Pfingstzeit Pilgerwanderungen mit Tiefgang an. Entschleunigung, Bewegung und Besinnung in der Osterzeit - eine Übersicht zu den Wanderungen gibt der Flyer:
(Anmeldung: bitte per Mail an die jeweiligen Pilgerbegleiter/innen richten)
|
Jetzt findet die ordentliche Hauptversammlung des Vereins jakobsweg.ch endlich wieder als gemeinsamer Anlass in einem würdigen Rahmen statt.
5. März 2022
Ref. Kirchgemeindehaus Markus
Tellstrasse 35
3014 Bern
Beginn 14:00 Uhr
Ende 16:00 Uhr
![]() |
(Muschel anklicken) |
Seit 2012 wird an der Catedral de Santiago renoviert und repariert.
Ein informativer Film, teils mit vorher - nachher Vergleich, zeigt, was da bis 2020 schon alles geleistet wurde.
Die Kathedrale von Santiago de Compostela macht sich bereit, die Pilgernden nach den Corona Jahren wieder in vollem Glanz zu empfangen.
Wir werden kommen.
Buen Camino
![]() |
In der Albergue S. Bento auf dem Camniho Portugues kennt man das Rezept für eine besunders gute traditionelle Suppe aus dem Norden Portugals. |
Wir haben dieses Rezept aus der Herberge erhalten, natürlich übersetzt und hier publiziert.
![]() |
Empfehlenswerte Pilgerherberge auf dem Caminho Português da Costa: GPS:
|
![]() |
Wir suchen eine
|
Auch ein Verein, wie jakobsweg.ch, muss Ordnung in den Finanzen haben.
Unser derzeitiger Finanzminister geht nach erfolgreichen Jahren seiner Tätigkeit in die verdiente Pension. Deshalb suchen wir nach einer Person, die bereit ist, unsere Finanzen im Auge zu behalten. Die Buchhaltung erledigt ein Familienunternehmen für uns auf Bexio. Als Finanzminister muss man also nur die Transaktionen überwachen und die Steuererklärung rechtzeitig abgeben.
Der Vorstand, ein Team von aktiven Leuten im besten Alter mit Pilgererfahrung würde sich sehr freuen, ein neues Mitglied in seinen Reihen zu begrüssen.
Die Funktion der Finanzministerin oder des Finanzministers ist uns sehr wichtig.
Bei Interesse steht unser Präsident Rudolf Käsermann
E-Mail: praesidium@jakobsweg.ch
für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.
Inzwischen erwarten wir nicht mehr viel Gutes, wenn man uns eine Kurve präsentiert, die nach oben zeigt. Hier trifft das aber nicht zu. Diese Kurve verspricht viel und erst noch eine gute Entwicklung. Die Pilgernden kehren wieder zurück und kommen in Santiago de Compostela an. Die Zeiten werden wieder besser. Nur Geduld, es kommt gut.
![]() |
Der Qualm der Silvesterraketen hat sich verzogen, der Christbaum ist abgeräumt und die leeren Flaschen haben den Weg ins Recycling gefunden. Bleiben noch die guten Vorsätze für das frisch begonnene Jahr.
Passend wäre da:
(Harald Psaridis)
Das soll uns daran erinnern, dass nicht langwieriges Lamentieren, sondern initiatives Handeln zum Ziel führt.
TEAM steht bei uns nicht für Toll Ein Anderer Machts, sondern für gemeinsames Handeln.
Mit anderen Worten will uns Harad Psaridis daran erinnern, dass reden noch lange nicht handeln bedeutet und dass man selber handeln soll, wenn man mehr als nur Silber erwartet.
Ein Vorsatz, der zu jedem gut passt, auch zu Dir.
Packen wir's an - gemeinsam.
Auf ein erfolgreiches Jahr 2022.
Verein Jakobsweg.ch
P.S: Man könnte damit beginnen, durch einen Vereinsbeitritt uns eine grosse Freude zu machen.
https://jakobsweg.ch/de/eu/ch/verein-2/vereins-beitritt/
Jetzt geht es wieder bergauf. Nach dem 21. Dezember werden die Tage wieder länger.
Mit einer positiven Einstellung schafft man sich selbst die besten Voraussetzungen für das kommende Jahr.
Und die Kerze hier unten darf uns ruhig daran erinnern, dass wir nicht immer an uns selber denken sollten.
Noch wissen wir nicht, was uns das Jahr bringen wird, doch wir sollten nach den guten Seiten suchen.
Es wird sie sicher geben.
Und denk daran:
Suche nicht lange nach einem Problem. Vielleicht ist gar keines da.
Der trockene Humor von Karl Valentin, der zu seiner Zeit es sicher nicht einfach hatte, zeigt uns, dass Pessimismus manchmal einfach nur lächerlich ist.
Die Zukunft war früher auch besser!
Karl Valentin
news@jakobsweg.ch
(auf das Bild klicken)
news@jakobsweg.ch
Was muss aktuell befolgt werden, wenn man trotz Corona Viren unterwegs sein will?
Die Antworten dazu können manchmal schnell wechseln.
Wer es genau wissen will, schaut beim BAG direkt nach.
Der Link dort hin ist unter dem Virus versteckt.
Trotzdem: Frohe Fettage und bleibt gesund !
news@jakobsweg.ch
Am 24.11.20 beauftragte der Vorstand des Vereins Jakobsweg.ch die Projektgruppe, die Idee eines Pilgerweges für Rollstuhlfahrer von Konstanz nach Einsiedeln umzusetzen. Mit dem offiziellen Start des Projektes am 24.07.2021 im Konstanzer Münster schloss die Gruppe ihre umfangreichen Vorarbeiten, wie die Erarbeitung des Projektbeschriebes, provisorische Routenwahl und erste Sponsoringaktivitäten ab.
Die würdige Feier mit Pilgersegen für den rekognoszierenden Rollstuhlfahrer fand Aufmerksamkeit und erfreute Gäste und Projektgruppe. Im Sommer/Herbst wurde die Teilstrecke von Konstanz nach Schaffhausen befahren und aktuell werden die Daten bearbeitet.
Am 23.07.2022 wird mit einem Fest auf dem Fronwagplatz in Schaffhausen die Streckeneröffnung gefeiert. Notieren Sie sich dieses Datum und denken Sie bei den Vergabungen in diesem oder nächsten Jahr an unser Projekt "Auf vier Rädern zur Schwarzen Madonna"
IBAN:CH88 0900 0000 1564 8546 1.
(Zum Flyer bitte auf das Bild klicken)
Das Projektteam wünscht Ihnen frohe Festtage und dankt für die ideelle und finanzielle Unterstützung.
Am 10. November 2021 wurde die Hängebrücke über den Ebliggraben zwischen Oberried-Ebligen-Niederried abmontiert. Dieses Stück unseres Jakobsweges ist somit geschlossen, bis alle Lawinen des kommenden Winters runter gekommen sind.
Du kennst jemanden, der vom Jakobsweg träumt? Mit dem Du Dir vorstellen kannst, zusammen auf dem Weg zu pilgern? Manchmal braucht es noch einen letzten Impuls, dass wir uns auf die Reise begeben. Ein solcher Impuls könnte unser Pilger-Start-Paket von Jakobsweg.ch sein:
Der unabdingbare Pilgerpass für Pilgernde ist natürlich dabei. Für Jakobspilgernde ist auch die Muschel am Rucksack oder Velo ein Muss. Ein Gutschein für jene Wegbroschüre, die man ab dem eigenen Startpunkt benötigt gehört ebenfalls dazu. Damit der Rucksack nicht zu schwer wird, ist ein Göffel aus Titan dabei, eine Kombination von Gabel und Löffel samt Schneidekante. Jetzt sollte man noch den unter Pilgernden in Spanien üblichen Gruss erlernen und schon kann es losgehen: Buen Camino!
Pilger-Start-Paket ab sofort im Shop bestellbar: www.jakobsweg-schweiz-shop.ch
Das Angebot ist limitiert - am besten gleich bestellen.
A la fin de la formation, les participants reçoivent un certificat qui est validé par l’association européenne des chemins de St Jacques (EJW). Pour plus d’informations et l’inscription.
Im Vorstand des Vereins Jakobsweg.ch mitzuwirken schafft Möglichkeiten, die Pilger-Szene aktiv zu beeinflussen. www.jakobsweg.ch gehört zusammen mit der direkt angeschlossenen Webseite www.camino-europe.eu zu den grössten Plattformen, die Informationen für Pilgernde europaweit anbieten.
Wir suchen für die Mitwirkung im Vereinsvorstand motivierte Personen für folgende Aufgaben:
Der Kassier, die Kassiererin überwacht alle finanziellen Transaktionen. Die Buchhaltung unseres Vereins ist an einen Dienstleister delegiert.
Der Shop-Manager, die Shop-Managerin definiert unser Shop Angebot auf www.jakobsweg-schweiz-shop.ch. Bestellabwicklung, Versand und Verrechnung erfolgen über ein Partnerunternehmen. Das Shop Angebot wird durch Jakobsweg.ch selber bestimmt. Die Erträge aus dem Shop werden zur Unterstützung unserer gemeinnützigen Aufgaben eingesetzt.
Mit beiden Aufgaben wirkst Du direkt als verantwortliche Person für ein Ressort im Vorstand des Vereins mit. Interessenten können sich für weitere Informationen direkt an unseren Vereinspräsidenten Rudolf Käsermann praesidium@jakobsweg.ch wenden.
Wir freuen uns auf neue Kolleginnen und Kollegen im Team. Der Vorstand des Vereins Jakobsweg.ch
Vom 12. November bis 14. November 2021 findet im Spirituellen Zentrum St. Martin in München eine Fortbildung für qualifizierte Pilgerbegleiter und -begleiterinnen statt. Mit dem Thema "Gehört werden, vom Sprechen vor Pilgergruppen" steht die Person der Pilgerbegleiterin, des Pilgerbegleiters im Zentrum der Fortbildung. Wie stehe ich vor einer Gruppe, wie zeige ich Präsenz und bekomme die nötige Aufmerksamkeit?
Weitere Informationen zur Fortbildung finden Sie im Flyer sowie in unserer Rubrik Anlässe und Reisen.
Rudolf Käsermann (Präsident des Vereins Jakobsweg.ch) spricht von zwei grossen Pilgerrouten in Europa. Die eine führt nach Santiago de Compostela in Spanien, die andere nach Rom in Italien.
Warum Pilgerneulinge in Konstanz oder Basel starten sollen, erfahren Sie hier im Podcast von Radio Life Channel. Reinhören lohnt sich!
Künftige und erfahrene Pilgerinnen und Pilger in Luzern treffen sich am letzten Dienstag eines Monats im Restaurant «BACIO de la Mamma», Pilatusstrasse 5, 6002 Luzern, Tel. 041 227 66 66. Die Termine finden Sie auch in unserer Rubrik ANLÄSSE + REISEN. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Hansruedi Heer, Tel. 041 360 96 73, h-heer@hispeed.ch
Alexander Schönenberger, Tel. 041 220 15 46, jolimont100@bluewin.ch
Die Moderatoren von Radio neo1 haben gemeinsam mit Rudolf Käsermann, Präsident des Vereins jakobsweg.ch, einen 14-teiligen Podcast rund um das Pilgern auf dem Jakobsweg erstellt. In den kompakten Beiträgen erfahren Sie Interessantes über das Pilgern, auch über die Geschichte des Jakobsweges. Sie erhalten wertvolle Tipps und Hinweise für ihre nächste Pilgerreise - aus erster Hand.
Den Podcast von Radio neo1 erreichen Sie hier. Ein Reinhören lohnt sich!
Im Konstanzer Münster wurde das Projekt „ Auf vier Rädern zur Schwarzen Madonna“ mit dem Pilgersegen gestartet. Der Feier stand der Orden „Ordo Equestris Reginae Caeli" (Ritterorden der Königin des Himmels) vor.
Projektinitiantin Hildegard Hochstrasser hiess die Gäste und die Angehörigen der Projektmitarbeitenden im Namen des Vereins Jakobsweg.ch herzlich willkommen und bedankte sich bei den Durchführenden, allen voran S.E. Fra. Don David Pérez y Álvarez, Grossmeister des Ordens. Er hatte die eindrucksvolle Feier vorbereitet, welche durch das Alphorntrio „Säntisblick“ musikalisch umrahmt wurde.
Den Pilgersegen spendete S.E. Fra. Don David Pérez y Álvarez. Er bat Thomas Merz nach vorne, wo er den Pilgersegen empfangen durfte. Schon bald wird er die Strecke unter seine Räder nehmen und wichtige Daten für Rollstuhlpilger sammeln.
Die Medien berichteten ausführlich über das Projekt, einen Mitschitt des Radio SRF 1 dürfen wir hier als Download zur Verfügung stellen.
![]() |
Guten Tag
Möchten Sie Ihr Hotel, Restaurant oder Ihren Shop am Etappenziel bewerben? Dann melden Sie sich bitte bei unserem Webmaster web@jakobsweg.ch
Herzliche Grüsse
Ihr jakobsweg.ch-Team