Aquila - Grumarone - Largaria - Sartascia - Ponto Valentino - Caminada - Tetto della Chiesa - Taverna - Urega - Prugiasco - San Carlo di Negrentino - Leontica - Altaniga - Campiroi - Roccabella - San Remigio - Monastero - Sentida - Ludiano - San Martino - Semione - Brenno/Brenner - Piazzora - Biasca
Doch beginnen wir in Aquila. Die Voretappe hat uns durch das Valle Santa Maria nach Olivone geführt, wo wir ins Valle di Blenio gekommen sind, in dem auch Aquila liegt. Die heutige Etappe führt uns ans Ende dieses Tales, wobei wir meist nicht in der Talsohle wandern, sondern an der rechten Talflanke. Erst kurz vor dem Etappenende kommen wir in die Talsohle, wo wir dann wieder auf den Brenner treffen und ihn überqueren. Auch der Brenner endet in Biasca, wo er in den Fluss Ticino mündet, der seinerseits durch das Valle Leventina hierher kommt.
Unsere Wegaufzeichnung für diese Etappe endet am Bahnhof von Biasca, also an der Gotthard-Linie.
Hinweis(e)
Die «Via Francisca» wird auch als «Strasse der Kaiser», als «Route des Hl. Kolumban» oder als «Via Francisca del Lucomagno» bezeichnet. Sie führt von Konstanz über den Lukmanier und das Tessin bei Ponte Tresa an die Grenze zu Italien. Weiter führt sie durch die Lombardei bis sie in Pavia auf die Via Francigena trifft. Diese beiden Wege bilden somit eine direkte Verbindung nach Rom für Pilger aus dem Raum Bayern und der Ostschweiz. Die Via Francisca ermöglicht auch eine Verbindung südlich der Alpen westwärts nach Santiago über den Col de Montgenèvre und Arles.
Siehe auch
Siehe auch: francigena-international.org