Über 215 000 pilgerten 2013 am Jakobsweg nach Santiago de Compostela
Die Schar der Pilgerinnen und Pilger, die jährlich in Santiago de Compostela ankommen ist weiter steigend. Waren es im Vorjahr 192.488 registrierte PilgerInnen, so stieg die Zahl lt. Statistik für 2013 bereits auf 215 856 Pilger/innen. Nur in den „Jakobijahren (jeweils wenn der 25. Juli – Jakobstag auf einen Sonntag fällt) wird diese Zahl übertroffen. Zuletzt 2010 mit 272 135 Pilger/innen. Der Jakobsweg in Spanien und Santiago als Ziel bleibt ein Magnet für Menschen, die sich aus ganz unterschiedlichen Motiven auf den Weg machen.
Zu diesen offiziell registrierten PilgerInnen kommen ebensoviele, die auf den Teilstücken des europäischen Jakobswege-Netzes ihre „Auszeit“ für 1 – 2 Wochen verbringen. Dieser Trend auf heimischen Pilgerwegen Land und Leute kennenzulernen, Neues zu entdecken, sich zu „erden und zu himmeln“ ist auch auf dem Jakobsweg in Österreich spürbar. Zum österreichischen Jakobsweg gibt es sehr gute Wegbeschreibungen verschiedener Verlage, ebenso regionale Gratisbroschüren, Bezug von und Informationen, auch Pilgerpässe im Internet über www.jakobswege-A.eu.
Wer sich alleine noch nicht auf den Pilgerweg traut, kann die vielen mehrtägigen Pilgerwanderungen nützen, die von ausgebildeten Pilgerbegleiterinnen angeboten werden. Sie sichern sowohl den organisatorischen Rahmen, die Unterkunft/Verpflegung und die spirituelle Begleitung. Gruppen geben nicht nur Sicherheit, sie ermöglichen Gemeinschaft, Einkehr, besondere Begegnungen in Klöstern, so Anton Wintersteller, Vorsitzender vom Verein Jakobswege Österreichs.
Guten Tag
Möchten Sie Ihr Hotel, Restaurant oder Ihren Shop am Etappenziel bewerben? Mehr Informationen dazu:
https://camino-europe.eu/de/l/l2/
Herzliche Grüsse
Ihr Camino Europe Team