Die Via Podiensis beginnt in Le Puy-En-Velay und führt uns nach St. Jean Pied de Port. Sie entspricht dem Fernwanderweg 65 und ist markiert mit der Muschel und mit rot-weissen Balken.
Saint-Antoine - Ruisseau de Corneille - Collong - Ruisseau de la Teulère - Cluset - Flamarens - Château - Bourdette - Miradoux - Caillavet - Pourrin de Bas - Rivière de l´Auroue - Castet-Arrouy - Le Gajan - Laguillan - Tarissan - Le Petit Vaucluse - Fontaine Saint-Michel - Lectoure
Wir lassen die Garonne hinter uns
In Flamarens gibt es eine halbwegs eingestürzte Kirche sowie direkt daneben ein imposantes Château, an dem allerdings der Zahn der Zeit auch schon intensiv genagt hat. Eine Tafel weist darauf hin, dass Spenden zur Renovation gesammelt werden.
Château de Flamarens
Die Kirche Saint-Orens in Miradoux lohnt einen Besuch. Sie ist einschiffig gebaut, mit mehreren Kapellen. Auch die alte Markthalle ist sehenswert. Auch in Castet -Arrouy schliesslich lädt eine kleine Kirche zur Besichtigung ein. Der Etappenort Lectoure gehört zu den ältesten Siedlungen im aktuellen Dept. Gers. Es war einst Bischofsstadt und verfügte über mehrere Pilgershospize, hat aber heute nicht mehr die damalige Bedeutung. Die Kathedrale Saint-Gervais allerdings gibt noch eine Idee, welche Bedeutung Lectoure einst gehabt hat.