Briançon - La Durance - Les Toulouzanes - Pont de Cervières - Le Pâquier - Villar-Saint-Pancrace - Chapelle Saint-Jean - La Grange de Saint-Jean - Le Pré Du Faure - Prelles - La Casse de France - Bouchier - Barthalay - Les Vigneaux - La Gyronde - L'Argentière-la-Bessée
Wir beginen der Durance entlang, überqueren diese dann auf die rechte Seite und überqueren einen Höhenzug, über den wir in das Tal der Gyronde kommen, ein weiterer, bekannter Alpenfluss in Frankreich. Die Gyronde und die Durance sind beliebte Wildwasser bei Kanufahrern, die Chance ist also gross dass wir auf solche Wildwasserakrobaten stossen.
Der Gyronde entlang wandern wir dann wieder talwärts, bis sie unmittelbar vor dem Etappenort L'Argentière-la-Bessée dann in die Durance mündet. Am Etappenort endet unser Weg auch heute vor der Mairie.
Hinweis(e)
Die «Via Domitia» (auch GR653D) in Frankreich und der Via Francigena-Zubringer in Italien erfüllen gemeinsam dieselbe Aufgabe: sie verbinden schon seit der Zeit der Römer Arles und Vercelli miteinander, und damit später auch die Pilgerweg-Netze der beiden Länder. Der Pilger-Verkehr bewegt sich bei diesen Wegen also in beiden Richtungen. Beide Wege sind hier ab der Grenze beim Alpenpass Col de Montgenèvre zu ihren Anschluss-Destinationen beschrieben, die Streckenführung ist dabei aber in beiden Richtungen dieselbe. Der Unterschied liegt in den Profilen - die Auf-und Abstiege sind in der Marschrichtung angegeben und sind deshalb nur für die Wanderrichtung anwendbar. Das kann sich auf die Etappeneinteilung auswirken.
Siehe auch