![]() |
Unser Körper wird mit einer längeren Reise, die wir grösstenteils mittels eigener Muskelkraft zurücklegen, ungewöhnlich belastet.
Der Unterschied zum Alltag ist in der Regel sehr gross. Daher sollte der Körper so weit bereit sein, die zusätzliche Belastung zu akzeptieren.
Kein Leistungstraining, sondern einfach ein stabiler Zustand wird dazu benötigt. Eine akute Erkrankung oder eine Verletzung sollte verheilt sein, bevor man abreist. Gönnt man dem Körper diese Zeit dazu nicht, muss man sich nicht wundern, wenn man entkräftet die Reise abbrechen muss.
Ein spezielles Thema sind Medikamente, auch solche zur Leistungssteigerung. Was man an Medikamenten mitnimmt, sollte zuvor schon mal benutzt worden sein. Es kommt immer wieder vor, dass harmlose, aber gut wirkenden Medikamente eine Allergie auslösen. Hat man ein Medikament schon einmal verwendet, weiss man, dass das Risiko einer Allergie gering ist. Bei Medikamenten, welche man regelmässig einnehmen muss, zum Beispiel Blutdrucksenker, sollte man auch die Seite der Verpackung mit den Informationen zu den Inhaltsstoffen mitnehmen. So kann jeder Arzt nach einer Alternative suchen, wenn unterwegs ein Medikament beschafft werden muss, aber das Original nicht erhältlich ist.
Bei Schmerzmitteln ist besondere Vorsicht geboten. Rezeptfrei bedeutet nicht automatisch auch risikolos. Gefährlich kann es werden, wenn man Schmerzmittel mit verschiedenen Inhaltsstoffen miteinander kombiniert. Besser vor der Abreise mal beim Hausarzt nachfragen.
Mittel zur Leistungssteigerung wirken in der Regel nur für kurze Zeit. Anschliessend folgt dann ein Zusammenbruch der Leistung. Das mag für einen Wettkampf noch zweckdienlich sein, ist aber auf einer längeren Reise keinesfalls hilfreich. Da will man mit möglichst konstanter Leistung den ganzen Tag unterwegs sein. Mit Doping funktioniert das nicht.
Isotopische Getränke haben die Eigenschaft, dass dank einer kleinen Beigabe von Salzen das Wasser darin schneller in den Blutkreislauf gelangt. Beginnt man aber rechtzeitig mit dem Trinken von Wasser, braucht es keine Zusätze, um den Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen zu kompensieren. Verwendet man trotzdem isotopische Getränkezusätze, muss man die Trinkflasche täglich gut reinigen, denn der in den Getränken enthaltene Zucker ist ein guter Nährboden für Bakterien.
Womit wir auch schon beim Thema Durchfall unterwegs wären. Es gibt Situationen, da muss man den Durchfall möglichst schnell blockieren. Für den Körper ist das eigentlich sehr schlecht, doch zum Beispiel in einem Flugzeug sitzend hat man kaum eine andere Wahl. Für solche Fälle sollte man sich ein schnell wirkendes Medikament aus der Apotheke besorgen. Leider sind die natürliche und homöopathischen Mittel nicht schnell genug in ihrer Wirkung.
Den Körper sollte man aber keinesfalls auf einen Wettkampf hin trainieren, denn es soll ja eine Reise zum Geniessen werden. In unserer Gesellschaft wird immer grossen Wert auf Sport und Leistungsvergleich gelegt. Das wäre aber für eine solche Reise völlig falsch, denn man muss sich nicht beweisen.
Guten Tag
Möchten Sie Ihr Hotel, Restaurant oder Ihren Shop am Etappenziel bewerben? Mehr Informationen dazu:
https://camino-europe.eu/de/l/l2/
Herzliche Grüsse
Ihr Camino Europe Team