Die «Via Francigena» ist einer der 3 christlichen Pilgerwege des Mittelalters, dessen Hauptachse von Canterbury in England nach Rom führt. Diese Dokumentation gibt vorerst den meistbegangenen Abschnitt von Lausanne nach Rom wieder.
Piacenza - Montale - I Vaccari - Fornace Vecchia - Torrente Nure - Casale Piccolo - Casale Grande - Colombara - Paderna - Montanaro - Chiesa San Michele - Zena - Castello di Zena - Zappellazzo di Sopra - Zappellazzo di Sotto - Torrente Chiavenna - La Spezieria - San Raimondo - Ballabene - La Felina - Torrente Arda - Fiorenzuola D'Arda
Fiorenzuola D´Arda
«Wanderwege» ausgangs Piacenza
Wir verlassen Piacenza enlang der Via Emilia Parmense, und werden bis zum Etappenort kaum grössere Siedlungen antreffen. Etwas Abwechslung bringen ein paar Bäche, welche die riesigen Ackerflächen unterbrechen, dazwischen bleibt uns viel Zeit, unseren Gedanken freien Lauf zu lassen.
Fiorenzuola D´Arda erhielt seinen Namen nach Florence de Tours, der im 6. Jh. nach Rom pilgerte, und hier Wunder vollbracht haben soll. 8 Jahrhunderte später baute man ihm dann eine Kirche. Zudem liess der schwedische König Eric Svendsson hier ein Hospiz für skandinavische Pilger errichten.
Hinweis(e)
Die «Via Francigena» ist einer der 3 christlichen Pilgerwege des Mittelalters, dessen Hauptachse von Canterbury in England nach Rom führt. Diese Dokumentation gibt vorerst den meistbegangenen Abschnitt von Lausanne nach Rom wieder.