Die «Via Francigena» ist einer der 3 christlichen Pilgerwege des Mittelalters, dessen Hauptachse von Canterbury in England nach Rom führt. Diese Dokumentation gibt vorerst den meistbegangenen Abschnitt von Lausanne nach Rom wieder.
Avenza - Nazzano - Fiume Frigido - Massa - Turano - Debbia - Capanne - Torrento Montignoso - Metati Rossi Bassi - Strettoia - Ripa - Fiume Versilia - Vallecchia - Pozzi - Pietrasanta
Abendstimmung an der Riviera
Marmor aus Carrara - ein Exportschlager
Manche Pilger (wie auch unseren Fotographen Robi) mag es aber auch reizen, nach Tagen in den Alpen, in den Reisfeldern der Lomellina und schliesslich auch im Apennin jetzt an der Riviera die Küste hautnah zu erleben, dann wahrscheinlich auch ein Bad zu nehmen oder sogar die heilsame Wirkung des salzigen Meerwassers während einem Ruhetag an der Küste zu geniessen. Das italienische «dolce far niente» wird uns helfen, unsere Batterie wieder aufzuladen. Für solche Pilger bietet sich die hier ebenfalls aufgeführte 22 km lange Variante an.
Marina di Carrara: lebhafte Küstenstrasse
Unabhängig davon, welchen Weg wir wählen, wir kommen innerhalb der Region Toscana aus der Provinz Massa-Carrara in die Provinz Lucca.
Hinweis(e)
Die «Via Francigena» ist einer der 3 christlichen Pilgerwege des Mittelalters, dessen Hauptachse von Canterbury in England nach Rom führt. Diese Dokumentation gibt vorerst den meistbegangenen Abschnitt von Lausanne nach Rom wieder.