Die «Via Francigena» ist einer der 3 christlichen Pilgerwege des Mittelalters, dessen Hauptachse von Canterbury in England nach Rom führt. Diese Dokumentation gibt vorerst den meistbegangenen Abschnitt von Lausanne nach Rom wieder.
Ostello Cisa - Passo della Cisa - Madonna della Guardia - Passo Del Righedo - Panorama - Il Cucchero - Cavezzana D´Antena - Groppoli - Torrente Civasola - Previdè - Groppodalosio - Casalina - Toplecca Di Sopra - Passo della Crocetta - Arzengio - Cimiterro du Arzengio - Fiume Magra - Castello del Pignaro - Santa Maria del Popolo - Pontremoli
Passo della Cisa
auf dem Passo della Cisa
Hier verlassen wir auch die Hauptstrasse und verbleiben noch einige Zeit in diesen Höhen, und kommen so noch am Passo Del Righedo vorbei. Erst beim Apenninen-Gipfel «El Cuccero» beginnt dann ein Abstieg um 600 Hm, wir kommen dabei von 1000müM auf 400müM. Im letzten Teil dieses Abstiegs kommen wir beim Ort Groppoli vorbei.
Wir steigen dann allerdings nochmals auf 700müM hoch. bevor wir beim Etappenort Pontremoli auf etwas über 200 müM diese Apenninen-Etappe beenden. Jetzt haben wir die Apennin-Ueberquerung abgeschlossen. Die Lage des Etappenortes Pontremoli am Zusammenfluss des Fiume Marga und dem Torrente Verde hatte früher wegen der Weitsicht im breiten Tal eine strategische Bedeutung, heute ist Pontremoli ein beliebter Ferienort.
Hinweis(e)
Die «Via Francigena» ist einer der 3 christlichen Pilgerwege des Mittelalters, dessen Hauptachse von Canterbury in England nach Rom führt. Diese Dokumentation gibt vorerst den meistbegangenen Abschnitt von Lausanne nach Rom wieder.