Die Via Lemovicensis, in Frankreich auch «Voie de Vézelay» genannt, ist einer der Haupt-Pilgerwege in Frankreich. Er verbindet Vézelay im Burgund, schon im Mittelalter ein wichtiger Pilger-Sammelpunkt, mit Saint Jean-Pied-de-Port am französischen Fuss der Pyrenäen. Der Weg umgeht das «Massif Central» und misst rund 930 Kilometer.
Sainte-Foy-la-Grande - Friedhof Sainte-Foy - Cazenat - Saint-André-et-Appelles - Le Petit-Montet - Le Grand-Montet - Appelles - Caplong - Pierron - Cazette - Les Bailloux - Pellegrue
Es ist also sinnvoll, auf dieser Etappe ein Auge offen zu haben auf die arbeitsreiche Pflege der Rebberge, auf die Wege durch die Rebberge und auf die Weingüter, denen man es meist ansieht, dass mit guten Weinen auch gutes Geld verdient werden kann.
Nach dem Start in Sainte-Foy wandern wir noch eine Zeit lang der Dordogne entlang, dann biegt diese ab gegen Westen und mündet bei Saint-Palais-Sur-Mer in den Atlantik. Am Etappenort Pellegrue sollten wir der Kirche «Saint André» noch etwas Aufmerksamkeit schenken, bevor wir uns beim Abendessen genussvoll den edlen Produkten widmen, die aus dem Bordelais stammen.
Hinweis(e)
Die Via Lemovicensis, in Frankreich auch «Voie de Vézelay» genannt, ist einer der Haupt-Pilgerwege in Frankreich. Er verbindet Vézelay im Burgund, schon im Mittelalter ein wichtiger Pilger-Sammelpunkt, mit Saint Jean-Pied-de-Port am französischen Fuss der Pyrenäen. Der Weg umgeht das «Massif Central» und misst rund 930 Kilometer.
Siehe auch
Siehe auch: www.saint-jacques-aquitaine.com/